Print – Kinderbuch

Ramin und Tilda

Tilda ist zehn Jahre alt, stumm und hat keine Freunde. Ein Schweigegeist ist ihr ständiger Begleiter. Er lebt von ihrer Angst. Der zehnjährige Ramin entdeckt Tilda auf dem Schulhof. Er hat auch keine Freunde. Seit seine Eltern flüchteten, müssen sie ständig umziehen. Doch Ramin ist kein bisschen schüchtern! Er geht auf Tilda zu, hält ihr die Hand hin und bietet ihr die Freundschaft an. Tilda kann immerhin nicken. So gehen sie gemeinsam nach der Schule zu Ramin. Dort werden die Kinder überrascht und ihre Freundschaft auf die Probe gestellt…

Ein paar Tage, nachdem sich Ramin und Tilda das erste Mal begegneten, wartet Ramin morgens vorm Schultor auf Tilda. Er hält etwas in beiden Händen und umschließt es fest. Er lächelt, als er daran denkt, wie er auf die Idee kam, sich so mit Tilda zu verabreden…
Ramin und Tilda (2022), S. 36.

TRAILER: Ramin und Tilda (2022) gesprochen von Anke Kühne

Meine Tochter bastelte mir zum Geburtstag ein Heft und fragte:

„Mama, schreibst du auch mal ein Buch für Kinder?“

Lykka Kühne zeigt in ihren Illustrationen, wie sie sich fühlte, als sie ihren eigenen Schweigegeist als 4-Jährige erfolgreich vertrieb.

Ramin fragt: „Freunde für immer?“ Tilda nickt. Sie schaut Ramin in die Augen. Dann sagt sie laut: „Freunde auf ewig!Ramin und Tilda (2022), S. 60.

Illustration: Lykka Kühne

HÖRPROBE: Ramin und Tilda (2022), S. 18ff.

gesprochen von Anke Kühne

Anke Kühne absolvierte ihren Master in Geographie, Politik- und Medienwissenschaften. Schreiben lernte sie an der Deutschen Fachjournalisten-Schule. Sie arbeitete für GEOkompakt, die Kieler Nachrichten und das Umweltbundesamt. Sie hat eine Tochter und zwei Söhne.

Heute schreibt Anke Kühne als freie Autorin, veröffentlicht Bücher wie „Glaube, Liebe, Hoffnung“ und arbeitet an Kurzgeschichten sowie Romanen.

Warum das Buch vier Mal zu Weihnachten verschenkt?

O-Ton A. S., Mutter von 3 Kindern

LESUNGEN: Anfragen unter: contact@ankekuehne.com

Ich lese diesen Winter an Hamburger Schulen sowie in anderen Städten Deutschlands und Österreichs.

Wie hat dir das Buch gefallen?

O-Ton Matilda, 10 Jahre, Schülerin des Albert-Schweitzer-Gymnasiums

NOVUM VERLAG: 64 Seiten, ISBN 978-3-903382-81-7
Euro (A) 13,95 – Euro (D) 13,60 – CHF 20,50

DANK: an Saskia Lorenz fürs Korrekturlesen; an Sandra Aichlseder für die fachliche Beratung zum Schweigegeist; an Yasmin Nazari-Shafti für die arabischen und persischen Sprachkenntnisse sowie die muslimischen Redewendungen.

@Kristoff Kühne: Danke für Deinen unverwüstlichen Optimismus!

BESTELELUNGEN: Das Buch ist über Amazon erhältlich:
https://www.amazon.de/Ramin-Tilda-Anke-K%C3%BChne/

REZENSIONSEXEMPLARE: Journalisten und Pressestellen können direkt über den Verlag kostenlose Rezensionsexemplare anfordern: presse@novumverlag.com

Verfügbar in der Deutschen Nationalbibliothek:
https://d-nb.info/126067018X

Das Buch ist für Kinder ab acht Jahren empfohlen.

ENSTEHUNGSGESCHICHTE: Auf einer Fahrt durch Schweden hatte ich die Geschichte plötzlich im Kopf. Auf der Rückbank im Auto sitzend, schrieb ich erst mein Notizbuch voll, dann auf Knäckebrotpapier weiter…

… und schließlich auf einer Tüte, die wir während einer Pause in Waynes Coffeeshop erhielten!

@Café Luise: Danke für die Unterstützung!
https://www.cafe-luise-baeckerei.de/

Frieden ist für Ramin Liebe.
Ramin und Tilda (2022), S. 52.

Dank für die Unterstützung an die Praxis für Logopädie in Hamburg-Winterhude!
http://www.logopaedie-jarrestrasse.de/kontakt.html

Print – Kinderbuch

Ramin und Tilda

Illustrationen: Lykka Kühne

Tilda ist zehn Jahre alt, stumm und ausgegrenzt, weil ein Schweigegeist auf ihrer Schulter sitzt. Sie ist extrem schüchtern und leidet an Mutismus. Die Kommunikationsstörung ist dem Autismus ähnlich und wird oft nicht richtig erkannt. Sie tritt meist mit einer Sozialphobie oder Angststörung auf.

Es sind größtenteils Kinder von Mutismus betroffen, darunter häufiger Mädchen.

HÖRPROBE: Ramin und Tilda (2022), S. 18ff

gesprochen von Anke Kühne

Der dicke Schweigegeist auf Tildas Schulter, trägt einen blauen Turban und einen Lendenschurz. Sonst ist er nackt…
Tildas Vater übernimmt den Typus eines, unter therapeutischen Gesichtspunkten, idealen Elternteils: Er ist offen, der Therapeutin zugewandt und lernwillig.Die Logopädin ist auf die Behandlung mutistischer Kinder spezialisiert. Tilda durchläuft den idealtypischen Verlauf einer Heilung.

Der Schweigegeist futtert Tildas Angst. Sie schmeckt für ihn wie Zuckerwatte. Je größer Tildas Angst, desto dicker wird der Schweigegeist

Tildas Genesung wird im Zusammenspiel zwischen Eltern und Therapeutin möglich, vor allem aber durch den ersten Freund in Tildas Leben: Ramin.

Tilda schafft es, Ramins Familie von einem weiteren Umzug abzuhalten. Die Freundschaft der Kinder vertreibt den Schweigegeist

Ramin ist ein zehnjähriger Junge, der mit seiner Familie aus Afghanistan flüchtete. Die Familie gehört einer stark verfolgten muslimischen Minderheit an.

Sie waren an der Nordsee. So etwas kannte Ramin gar nicht. […] Diese scheinbar endlose Weite… Er fühlte die Freiheit. Sie schien ihn richtig zu packen! […] Er atmete tief die salzige Luft ein. Er hörte das Donnern der Wellen. Er lauschte dem Kreischen der Möwen. Er spürte, wie der Wind stürmisch sein Gesicht streichelte und ihm die Haare zerzauste. Er schloss die Augen, breitete die Arme aus und lächelte.
Ramin und Tilda (2022), S. 38

Ramins Eltern verloren in ihrer Heimat alles, bangten um ihr Leben und sind traumatisiert. Obwohl seine Familie in Deutschland in Sicherheit lebt, leidet sie unter posttraumatischen Belastungsstörungen.

Gemeinsam verscheuchen Tilda und die Logopädin Susanne den Schweigegeist. Tildas Freund Ramin hilft dabei. Und Papa, mit seinem unerschütterlichen Optimismus

Ramins Familie begegnet Menschen, die ihnen gegenüber nicht tolerant sind. Für Ramin und seine Geschwister fanden noch keine Freunde in Deutschland. Die Eltern leben isoliert und haben sich damit abgefunden.

Ramin trifft Tilda auf dem Schulhof. Er erkennt sofort, dass das Mädchen sehr schüchtern und einsam ist. Vorsichtig nähert er sich ihr…

Ramin ist unerschrocken und lässt sich weder von Tildas Sprachlosigkeit, noch ihrer abweisenden Körperhaltung beeindrucken. Er redet offen über Tabus. Langsam öffnet sich Tilda. Der Junge bleibt am Ball. Als sie gemeinsam nach der Schule zu Ramin gehen, treffen sie dort auf ein großes Durcheinander.

Manchmal glaubt Tilda, der Schweigegeist erdrückt sie. Zum Glück gibt es Susanne! Sie liebt es Schweigegeister zu vertreiben…

Illustration: Lykka Kühne

Bei Ramin Zuhause, sind die Hühner der Familie tot und überall ist Blut. Die Mutter ist retraumatisiert, der Vater psychisch labil, die Geschwister leiden unter dem Druck der Verantwortung, den sie ihren Eltern gegenüber verspüren.

Lykka Kühne vertrieb als Vierjährige selbst erfolgreich einen Schweigegeist! In ihren Bildern drückt sie aus, wie sie sich dabei fühlte.

Bild: Lykka Kühne

Tilda nimmt all ihren Mut zusammen: Es gelingt ihr, in Gegenwart Fremder zu sprechen. Die Familie spürt dank des Mädchens zum ersten Mal in Deutschland Frieden.

Das Buch erschien am 21. November 2022 im novum Verlag:
https://www.novumverlag.com/onlineshop/taschenbuch/ramin-und-tilda.html

I hold a master’s degree in geography, political science & media studies. I learned to write at the DFJS. I worked for GEO, the KN & the UBA. Today I write as a freelance author & publish books such as „Ramin & Tilda“.

Meine Tochter schenkte mir zum Geburtstag ein selbstgebasteltes Heft.

Sie fragte: „Mama, schreibst du auch mal ein Buch für Kinder?“

Ich schenkte meiner Tochter ein Kinderbuch zum 8. Geburtstag…

…daraus entstand später:
„Ramin und Tilda„!