Go for it!

Fernweh…

Es hat uns gepackt: Das Kanada-Fieber! Ich hielt das nie für möglich und glaubte mich immun! Sicherlich, wir haben eine Hütte in Schweden, unsere Familie ist dort verwurzelt und wir lieben Skandinavien. So ganz abwegig ist es daher nicht… Aber Leute, die von Kanada schwärmten, verstanden wir nie ganz. Für uns war das ein Land mit kalten, verregneten Sommern, endlosen Wäldern, Mückenschwärmen und Bären, denen man mit kleinen Kindern lieber nicht begegnet. Aber unser letzter Sommer in Nordamerika sah ganz anders aus: Wir badeten im Meer, bei mediterranen Temperaturen, erlebten grandiose Wandertouren durch abwechslungsreiche Landschaft und machten zahllose Tier-Bekanntschaften zum Vergnügen unserer Kids. Nur die Mücken-Attacken bewahrheiteten sich…

Ein Sommer, wie wir ihn aus Schweden kennen, ist durchaus drin. Wir wanderten in Skandinavien im Hochsommer schon mit Handschuhen bei Schneeregen im Fjäll…


Unsere Kleinen spielten nach unserer Nordamerikatour jeden Tag: Wir reisen nach Kanada. Sogar als wir in Schweden waren! Im Spiel sitzen wir mal wieder angeschnallt im Wohnmobil und mein Sohn fährt, er spielt die Mama.
Sein Bruder sitzt auf dem Beifahrersitz und sagt: „Die Kinder hinten quengeln. Ich kaufe uns ein Eis an der nächsten Tanke. Du siehst aus, als ob du einen Kaffee vertragen könntest. Danach löse ich dich ab. Haben heute ja noch einiges vor uns.“ Er spielt den Papa.
Wir fragen sie verwundert: „Aber war das denn schön für euch, diese lange Fahrerei?“ „Jaaaaaaa!“, brüllen sie wie aus einem Munde und strahlen uns an. Wir geben uns geschlagen. Es geht in den ersten Sommerferien unserer Tochter nach Kanada! Wir fliegen diesmal bis Boston. Der Flug kostet nur die Hälfte, im Vergleich zu einem nach Halifax. Das bedeutet, dass wir in die USA einreisen, das schmeckt uns gar nicht! Aber die Mietwagen-Preise sind in den USA günstiger. Und trotzdem können wir uns diesmal kein Wohnmobil leisten, sondern werden mit Pkw und Zelt unterwegs sein. Wir fahren zwar eine längere Strecke von den USA nach Kanada, kommen mit dem Pkw aber auch besser voran als mit dem Wohnmobil – hoffen wir zumindest! Außerdem können wir so Long Island neu entdecken und New York endlich mal wieder einen Besuch abstatten. Zelten gehen schließt die Parks ganz im Norden Kanadas aus. Denn dort kommen die Bären auf den Campingplatz zu Besuch.

Einmal zeltete ich an der Westküste in einem Nationalpark mit möglicher Bärenvisite. Ich lag sicher in der Mitte des Zeltes, zwischen zwei Männern. Unsere Essensvorräte verstauten wir in den dafür vorgesehenen Safes der Nationalparkverwaltung. Trotzdem schlief ich die ganze Nacht über nicht und es lag definitiv nicht an den Männern! Nein, danke!

Im Kouchibouguac Nationalpark umgehen wir das Problem, indem ich online ein oTENTik reserviere. Das ist ein festes Zelt, vergleichbar mit einer Jurte, welches auf einem Holzplateau steht. Drinnen finden sich richtige Betten für sechs Personen, Tisch und Stühle. In einem kleinen Kochzelt davor gibt es einen Herd, Geschirr und alle Utensilien die ein Chef de Cuisine so braucht. Außerdem befindet sich eine Picknick-Tisch-Bank mit Feuerstelle auf unserer Camp Site. Wir bewunderten diese Zelte schon neidisch bei unserer Reise im letzten Sommer und freuen uns auf den Komfort, der vergleichbar mit dem einer Hütte ist.
Ein geräumiges Zelt besitzen wir schon. Einen großen Gaskocher kaufen wir. Der kleine Sturm-Kocher, zum Wandern perfekt und mit Alkohol aus jeder Apotheke befüllbar, reichte schon kaum für uns zu Zweit. Nudeln kochen war jedenfalls anstrengend.
Ein Probezelten auf Amrum ist Pflicht. Tagsüber ist alles gar kein Problem, die Nächte sind bannig kalt. Daunenjacken, gilt es also für alle Fälle einzupacken. Mit einem Bezug dienen die dann auch gleich als Kopfkissen. Der vergangene Sommer in Kanada sprengte hinsichtlich heißer Temperaturen alle Rekorde.
Aber wer im Mai bei Sturm auf Amrum nicht wegweht und wem zehn Grad nichts anhaben können, der schafft es auch in Kanada!

2 Kommentare zu „Go for it!“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s